Mehr Funktionen

Der i‑net HelpDesk ist auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bietet zugleich zahlreiche Funktionen zur Verwaltung von Kundenanfragen. Mit pragmatischen Lösungen ermöglicht er eine umfassende und flexible Handhabung von Support-Tickets in jeder Situation.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über weitere Funktionen des i‑net HelpDesk. Eine vollständige Liste aller Funktionen finden Sie im Whitepaper.

i-net HelpDesk zeigt eine KI-Ticket-Zusammenfassung mit Netzwerkproblemen und Lösungen.

KI-Integration

Der i‑net HelpDesk integriert KI-Funktionen modular, sodass externe KI-Anbieter mit der Anwendung verbunden werden können. Sie können etablierte KI-Anbieter wie OpenAI, Gemini und andere nutzen oder einen KI-Anbieter in Ihrem Netzwerk installieren.

  • Antwortvorschläge basierend auf Ticketinhalt und -verlauf
  • KI-Zusammenfassungen für längere Tickets
  • Umformulierung und Neufassung von Texten
  • Automatische Kategorisierung neuer Tickets
  • Spam-Erkennung für eingehende E-Mails
  • Erstellung von Wissensbasisartikeln mit KI-Unterstützung
i-net HelpDesk-Oberfläche zeigt Optionen zur Aufgabenplanung, inklusive automatischer Übersetzungen und Ticket-Rechnungs-E-Mails.

Aufgabenplanung und Automatisierung

Die Aufgabenplanung ermöglicht die zeit- oder ereignisgesteuerte Ausführung von Aufgaben. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Ticketbearbeitungsprozesses und unterstützt Sie bei Standardaufgaben und der Systemwartung.

  • Zeitgesteuerte und ereignisgesteuerte Aufgabenausführung
  • Ticket-Trigger und automatisierte Workflows
  • Serienaufgaben für wiederkehrende Wartungsarbeiten
  • Überwachung von Gerätegarantien
  • Automatische Ticketeskalation
  • System-Backup- und Wartungsaufgaben
i-net HelpDesk knowledge base showing search functionality and article management.

Wissensbasis

Die Wissensbasis ist eine eigenständige Webanwendung, die nahtlos in die Ticketbearbeitung integriert ist. Sie organisiert Problem-Lösungs-Paare, um zukünftige Anfragen schneller und effizienter zu beantworten.

  • Self-Service-Portal für Endbenutzer
  • Organisation von Problem-Lösungs-Paaren
  • Erstellung von Artikeln aus Tickets mit einem Klick
  • Suchfunktion für schnellen Zugriff
  • Optionale KI-Unterstützung für die Erstellung von Inhalten
  • Reduzierte Support-Arbeitslast durch Self-Service
i-net HelpDesk-Bildschirm zeigt Inventarliste mit Assets, Typen und Inhabern.

Inventar- und Anlagenverwaltung

Die im i‑net HelpDesk integrierte Inventarlösung ist äußerst flexibel und kann für beliebige Assets verwendet werden. Sie können sowohl Asset-Typen als auch Felder frei konfigurieren, wobei Assets mit Benutzern und Tickets verknüpft werden.

  • Flexible Konfiguration der Asset-Typen
  • Benutzerdefinierte Felddefinitionen
  • Verknüpfung von Assets mit Benutzern und Tickets
  • Autorisierungsgesteuerter Zugriff
  • Manuelle Erstellung und Datenimport
  • Web-API für programmatischen Zugriff
Balkendiagramm zeigt durchschnittliche Bearbeitungszeiten für verschiedene Supportebenen in Stunden. Daten von First und Second Level Support.

Zeiterfassung und Kostenabrechnung

Der i‑net HelpDesk verfügt über umfassende Zeiterfassungs- und Kostenabrechnungsfunktionen, die eine präzise Dokumentation der Arbeitszeiten und eine transparente Kostenkontrolle ermöglichen.

  • Automatische Zeiterfassung mit Stoppuhr
  • Manuelle Steuerung und regelbasierte Konfiguration
  • Unterstützung für mehrere Benutzer und mehrere Tickets
  • Flexible Kostenabrechnungsmodelle
  • Stundensätze und Pauschaloptionen
  • Kundenspezifische Rechnungsstellung

Es steckt mehr dahinter!

Entdecken Sie den gesamten Funktionsumfang des i‑net HelpDesk im Whitepaper oder laden Sie die neueste Version herunter und beginnen Sie mit der Bearbeitung von Tickets. Sie erhalten eine kostenlose 60-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang und Support während der Testphase.

Möchten Sie die Anwendung schnell und einfach ausprobieren? Testen Sie unsere Online-Demo.